Behandlungsdauer:
Die Behandlung dauert 45 Minuten und beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, in der wir auf vorhandene und auch schon länger bestehende Beschwerden eingehen. Daraufhin beginnt die manuelle Untersuchung, in der ich Mobilitätseinschränkungen aufsuche, die dann in einer sinnvollen Folge behandelt werden. Die Dauer der Behandlung kann je nach Konstitution des Patienten sowie dessen Krankheitsbild variieren. Während Ihres ersten Termins besprechen wir auch die Häufigkeit und voraussichtliche Dauer der weiteren Sitzungen.
Behandlungskosten:
In der Regel wird die osteopathische Behandlung nur von privaten Krankenversicherungen übernommen. Dabei richtet sich das Honorar nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH).
Falls Sie Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung sind, empfehle ich Ihnen vorab die Klärung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung. Meine Qualifikation ist ausreichend, um von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt zu werden, jedoch bezuschusst nicht jede gesetzliche Krankenkasse die Osteopathie. Bei Bedarf gebe ich Ihnen gerne meinen Ausbildungsnachweis.
Die Beihilfestellen übernehmen in der Regel die Kosten im Rahmen der (von mir berücksichtigten) beihilfefähigen Höchstsätze – auch hier empfehle ich vorab eine Klärung.
Für Selbstzahler beträgt das Honorar für die erste Sitzung 81,- Euro, das Honorar für jede folgende Sitzung richtet sich nach dem Aufwand.
Weitere Informationen zur Kostenübernahme bei GKV finden Sie unter:
http://www.osteokompass.de/de-patienteninfo-krankenkassen.html
oder direkt bei Ihrer Versicherung.
Zahlungsmodus:
Jede Behandlung ist nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 10 Tagen zu überweisen.